News - Archiv
Fotowettbewerb
Motto in diesem Jahr: "Tiere in schwarz-weiß" (d.h. das Bild des Tieres muss in schwarz-weiß sein - damit sind KEINE rein schwarz-weißen Tiere gemeint).
Bitte sendet maximal 3 Bilder pro Teilnehmer an fotowettbewerb@zootierpflege.de
und achtet bitte auch unbedingt auf die Bildqualität (d.h. schickt uns nur Bilder mit mindestens 300 dpi bei DIN A4 Größe, also möglichst groß und "wenig bzw. unbehandelt").
Letztes Jahr mussten wir leider viele Einsendungen aufgrund der schlechten Bildqualität disqualifizieren! Alle Fotos, die nicht dem Thema oder den Anforderungen entsprechen, werden von uns aussortiert.
Die Bilder werden dann zur Abstimmung wieder bei Facebook in der öffentlichen BdZ-Gruppe eingestellt sowie auf der Vereinshomepage. Und nun auf zur Suche in euren Bilderarchiven. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2020.
Hier nochmal alle wichtigen Infos in aller Kürze:
Motto: Tiere in schwarz-weiß
Voraussetzungen:
Querformat
Mind. 300dpi bei Größe DIN A4 – möglichst groß & unbehandelt
Benötigte Angaben: Tierart und Aufnahmeort (Zoo)
Einsendeschluss:
31. Juli 2020
An:
fotowettbewerb@zootierpflege.de
Welt-Pinguin-Tag und 1. Internatinaler Tag des Drills
Welt-Pinguin-Tag
Die Zoowelt feierte am Wochenende den Welt-Pinguin-Tag! Aber auch über diese Grenzen hinaus ist es unabdingbar, auf den Schutz dieser tollen Tiere und Besucherlieblinge aufmerksam zu machen.
Deshalb wollen wir hier nochmal über die bedeutende und tolle Arbeit von der Artenschutzorganisation #Sphenisco berichten, der ihr unter www.sphenisco.org folgen könnt.
Sphenisco setzt sich für die Erhaltung der Art und ihres Lebensraums vor Ort ein, klärt Einheimische, Politiker und Wirtschaft über die Probleme rund um den Humboldtpinguin auf, um so auf vielfältigste Weise den Fortbestand dieser wunderbaren Tiere zu bewahren.
Bericht im Pfalz-Express den zu den Mutmach-Botschaften ...
4. Mai: 1. Internationaler Tag des Drills
Genau wie "Sphenisco e.V." kann auch der Verein "Rettet den Drill e.V." momentan keine Veranstaltungen stattfinden lassen, um auf ihre Herzenssache aufmerksam zu machen. Daher tragen wir heute einen kleinen Teil dazu bei ...
WAZA - News
Affen- und Vogelpflegertreffen
Der Anmeldestart für das Affenpflegertreffen sowie für das Vogelpfegertreffen verschiebt sich aus organisatorisschen Gründen auf den 1. Juni. Aktuell ist auch noch geplant, beide Seminare stattfinden zu lassen, doch coronoabedingt verzögert sich die gesamte Planung. Wir bitten um euer Verständnis.
WAZA - News
Frohe Ostern
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden schöne Osterfeiertage und dass ihr die Zeit trotz allem genießen könnt! Bleibt gesund!
WAZA - News
WAZA - News
WAZA - News
Corona-Krise
Liebe Mitglieder,
Im Folgenden geben wir die Änderungen bzgl. unserer Seminare bekannt:
Tiertrainingsseminar (20. - 22. März 2020) im Marine-Science-Center, RostockDas Seminar musste eine Woche vor Termin abgesagt werden. Die Uni Rostock hat geschlossen und das Marine-Science-Center gehört offiziell zur Uni. Ob und wann das Seminar nachgeholt werden kann, können wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Alle Teilnehmer erhalten ihre Gebühr zurück und im Falle eines Nachholtermins werden die ursprünglichen Teilnehmer bevorzugt angenommen.
Huftierpflegertreffen (3. - 5. April 2020) im Zoo DortmundDer Zoo Dortmund musste dieses Seminar ebenfalls absagen. Ob und wann das Seminar nachgeholt werden kann, können wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Alle Teilnehmer erhalten ihre Gebühr zurück und im Falle eines Nachholtermins werden die ursprünglichen Teilnehmer bevorzugt angenommen.
Wildpark-Seminar (24. - 26. April 2020) in der Fasanerie WiesbadenIn diesem Fall können wir euch schon einen Ausweichtermin bekannt geben: 9. - 11. Oktober 2020, ebenfalls in der Fasanerie Wiesbaden. Die Anmeldungen bleiben bestehen und bei Absagen wird die Teilnehmerliste mit anderen Interessenten aufgefüllt. Hier fragen wir nach, wer zum Ausweichtermin nicht erscheinen kann und diejenigen bekommen natürlich ihr Geld zurück!
Reptilienpflegertreffen (1. - 3. Mai 2020) in der Reptilienauffangsstation MünchenDer BdZ ist momentan noch in Verhandlungen, dieses Seminar ebenfalls zu verschieben. Jedoch muss auch geprüft werden, ob es dieses Jahr evtl. ausfallen muss. Alle Teilnehmer erhalten ihre Gebühr zurück und im Falle eines Nachholtermins werden die ursprünglichen Teilnehmer bevorzugt angenommen.
Aktualisierung: Klauenpflegeseminar (8. - 10. Mai 2020) im Tierpark NordhornAbgesagt! Alle Teilnehmer erhalten ihre Gebühr zurück und das Seminar kann im nächsten Jahr nachgeholt werden. Alle ursprünglichen Teilnehmer werden bevorzugt angenommen.
Alle gemeldeten Teilnehmer werden auch nochmal gesondert per Mail informiert. Bitte habt Verständnis dafür, dass es jetzt bei uns zu Verzögerungen kommen kann. Die aktuelle Situation bedeutet einen unheimlichen organisatorischen Aufwand, inkl. der Rückzahlungen der Gebühren und dem Abgleich der Teilnehmerlisten für die Ausweichtermine. Daher bitten wir euch um Geduld!
Wie bereits erwähnt: Bei den meisten Seminaren können wir noch nicht sagen, ob und wann wir diese nachholen werden. Das kommt ganz darauf an, wann sich die Situation entspannt. Zudem könnte das auch chaotisch werden, wenn wir alle Termine in der zweiten Jahreshälte nachholen. Insofern müssen wir ggf. auf nächstes Jahr ausweichen.
In diesem Sinne wünschen wir euch viel Geduld, Gesundheit und Durchhaltevermögen in dieser Ausnahmesituation