News - Archiv

Fotowettbewerb: Leben im Aquarium

Am 1. April startet der Fotowettbewerb auf herkömmliche Weise, denn ein weiser Mann aus BdZ-Reihen sagte einst: "Ja, auch Fische sind echte Tiere!"
Ihr könnt uns eure Bilder als Anhang oder per Dropbox/wetransfer bis zum 30. Juni 2025 via fotowettbewerb@zootierpflege.de zukommen lassen (unter Beachtung der unten aufgeführten Anforderungen).
Danach erscheinen die Einsendungen auf Facebook und auf der Homepage zur Abstimmung!
Wichtig: Als Betreff bitte "Nachname, Name, Mitgliedsnummer" angeben - damit wir die Bilder nachher auch etwaigen Gewinnern zuordnen können.
Anforderungen:
- BdZ-Mitglied (Nicht-Mitglieder können nicht teilnehmen)
- Querfomat der eingesendeten Bilder
- Mind. 300dpi bei Größe DIN A4 - möglichst groß und unbehandelt
- max. 3 Bilder pro Teilnehmer
- Nennung der Tierart, wissenschaftliche Bezeichnung und Aufnahmeort (Zoo, Tierpark etc.)
Viel Spaß beim Durchsuchen eures Fotoarchives - wir freuen uns auf eure Einsendungen!

BdZ-Biber 2024

Der Biber für das Jahr 2024 geht an die Europavoliere des Tiergarten Delitzsch - herzlichen Glückwunsch!
Die Europavoliere mit einem tollen, abwechslungsreichen Bestand europäischer Vogelarten besticht durch innovative Gehegegestaltung und durchdachte Tierhaltung, die in großen Teilen durch regionale Firmen und auch viel in Eigenleistung umgesetzt wurde.
Für den eigentlichen, rückwärtigen Bereich wurden Container recycelt, für die Tierhaltung angepasst und umgebaut und so noch einmal anders genutzt. Jede Vogelart findet ausreichend und individuell an sie angepasste und abgestimmte Bereiche. Auch die Edukation und Beschilderung ist umfangreich und vielseitig.
Diese und noch weitere Gründe führten dazu, dass das Biberkomitee sich für das Jahr 2024 für die Anlage in Delitzsch entschieden haben. Einen umfassenden Bericht finden ihr in einer zukünftigen Apz-Ausgabe.

WhatsApp Infokanal

Wir haben jetzt einen BdZ-Infokanal bei WhatsApp für Euch und alle Interessierten eingerichtet, damit wir euch dort - neben Facebook, Instagram und APZ - direkt mit allen relevanten Neuigkeiten zu Vereinsarbeit & -organisation versorgen können und ihr auf dem Laufenden bleibt ...

Gemeinsame Erklärung zum Eckwertepapier für die Ausbildung in der Tierpflege

Wir ziehen an einem Strang für gute Ausbildungsbedingungen und eine Zukunftsorientierung im Beruf der Tierpflege:
Gemeinsame Erklärung zum Eckwertepapier für die Ausbildung in der Tierpflege
Sebastian Manickam als 1. Vorsitzender des BdZ e.V., Paul Friedemann-Pohlig als Vertreter für IGTP der GV Solas, Ralf Nix für die ver.di und Axel Wöhler für den BVHP e.V., unterzeichneten das Eckwertepapiers für gute Ausbildungsbedingungen und eine Zukunftsorientierung im Beruf der Tierpflege, deren Unterzeichnung Markus Bretschneider als Vertreter des BBiB (Bundesinstitut für Berufsbildung) beiwohnte.
"Um zukünftige Herausforderungen und Veränderungen meistern zu können, ist es wichtig heute schon die Weichen dazu in der Ausbildung zu stellen. Neue Erkenntnisse, neue Techniken und stetiges Lernen sind wichtige Elemente in der Berufsausbildung. Mit unseren Positionen in unserem Eckwertepapier definieren wir, aus unserer Sicht und mit den uns zur Verfügung stehenden Erfahrungen, Anforderungen an eine Praxis und Zukunftsorientierte Ausbildung in der Tierpflege.
Die unterzeichnenden Verbände und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di werden sich dafür einsetzen, die Inhalte des Eckwertepapiers mit den uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten umzusetzen. Uns alle vereint der Wunsch eine bestmögliche Ausbildung für unsere jungen Nachwuchskräfte sicherzustellen, diesen Wunsch etwas mehr Realität werden zu lassen ist der Grundgedanke für dieses Papier.", heißt es im Eckwertepapier.
Wir sind wirklich glücklich über dieses Treffen mit den befreundeten Berufsverbänden und unserer Zusammenarbeit mit der ver.di, um die Berufsausbildung zum Tierpfleger gemeinsam zu verbessern.

Jahreshauptversammlung 2025

Letztes Wochenende trafen wir uns im Zoo Neuwied zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Es waren 100 Teilnehmer anwesend, inkl. Gäste von VZP, ZGAP, Verdi und den anderen Fachrichtungen der Tierpflege. Wir konnten viel von unserer Vereinsarbeit berichten, wie vergangene und künftige Veranstaltungen, Kasse, ICZ, Artenschutz und vieles mehr. Zudem gab es Vorstandswahlen und damit gingen einige Veränderungen einher:

1. Vorsitzender: Sebastian Manickam
2. Vorsitzende: Nancy Koßmann
3. Vorsitzende: Inga Riebel
1. Schriftführer: Robert Eisenberg
2. Schriftführer: Jason Biermann
Schatzmeister: Max Henkel
Medienreferentin: Bianca Ebeler

Wir begrüßen Jason sowie Max im Vorstand und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Karsten und Cori haben sich nach vielen Jahren aus der Vorstandsarbeit zurückgezogen und wurden dementsprechend würdig (und emotional) verabschiedet. Wir danken den beiden für ihre geleistete Arbeit!

JHV: Essen für den Icebreaker wählen

Für alle Teilnehmer der JHV in Neuwied haben wir Infos:

"Hallo zusammen,
wir freuen uns schon sehr auf euer Kommen zur JHV bei uns in Neuwied. Wir haben im Vorfeld noch eine kleine organisatorische Bitte bezüglich des Icebreakers am Freitagabend:
Unser Gastgeber, das Brauhaus am Bahnhof Neuwied, fragt wegen einer Essensbestellung nach um besser planen zu können (nicht dass die am Ende zu wenige Schnitzel auf Halde liegen haben für uns alle - der Laden gehört am Freitag uns).
Also meldet euch bitte bei Thorben Maur (maur@zooneuwied.de) oder direkt beim Brauhaus [mit Anmerkung "Icebreaker Freitag, 21. Februar"], um eure Bestellung abzugeben.
Im Anhang findet ihr die Karte vom Brauhaus am Bahnhof Neuwied
Viele liebe Grüße, herzlichen Dank und bis zum 21.02. in der Deichstadt am Rhein!", so Thorben Maur aus Neuwied
Fotos: Brauhaus am Bahnhof Neuwied
 

Hinweise zur JHV 2025

Es fällt keine Teilnahmegebühr an, jedoch wird eine Verpflegungspauschale von 20 Euro erhoben (zu überweisen auf das Seminarkonto)!

Beim Icebreaker kann man nur BAR zahlen!

Zootier des Jahres 2025

Es ist offiziell: Heute wurde das Zootier des Jahres 2025 verkündet - das Gürteltier.
Lest im Originalbeitrag alles zur Auswahl dieser Tierart. Weitere Informationen findet ihr auf der Internetseite https://www.zootierdesjahres.de/

Termine anderer Organisationen

Es lohnt sich mal in der Rubrik "Termine anderer Organisationen" vorbeizuschauen. Es gibt z.B. Angebote zum Thema "Tiertraining" oder "Betriebsratarbeit".

NRW-Stammtisch

Das Jahresprogramm für den NRW-Stammtisch wurde aktualisiert!

Wir sind Mitglied bei

International Congress of Zookeepers ZGAP - Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. VdZ - Verband der Zoologischen Gärten e.V. VZP - Verband deutschsprachiger Zoopädagogen