News - Archiv

Weltpinguintag

Der Zoo Landau ruft zum Weltpinguintag am 25. April auf ...

Und wir wollen unseren Beitrag dazu leisten:

Diesen besonderen Tag möchte der BdZ nutzen: Mit eurer Hilfe soll die tolle Arbeit des Vereins "Sphenisco - Schutz des Humboldt-Pinguin e.V." unterstützt und der Welt-Pinguin-Tag 2021 zusammen gefeiert werden!
Wir haben 500€ beiseite gelegt, die wir mit eurer Hilfe an Sphenisco weiterleiten möchten - aber nicht einfach so, sondern mit etwas Mitgliederbeteiligung.

Deshalb hier die" Spielregeln":
Ihr schickt uns ein Foto oder ein Video mit Pinguinen (echten Tieren oder euren dekorativen Freunden zu Hause oder auf der Haut) und für jedes eingesandte Foto oder Video lässt der BdZ die Kasse klingeln.
Jedes Foto spült dabei nämlich 2€ in die Kasse von Sphenisco, jedes Video 5€! Aber pro Einsender ist jeweils nur ein Video und ein Foto erlaubt. Wieviel Sphenisco von uns als Spende erhält, hängt also auch an euch - bei maximal 500€ ist jedoch Schluss!
Eure Dateien schickt ihr bitte an ebeler@zootierpflege.de. Einsendeschluss ist Sonntag der 25.04. um 12Uhr.
Das kreativste Foto oder Video wird von uns mit einer kleinen Urkunde im PDF-Format prämiert. Und am Ende basteln wir aus dem eigensandten Material einen kleinen Film, um diesen tollen Tag zusammen mit euch zu zelebrieren!
Wir freuen uns auf eure Einsendungen!

WAZA - News

Kaulquappen des extrem seltenen Giant burrowing frog (Heleioporus australicus) wurden in Victoria (Australien) gefunden und in den Zoo Melbourne gebracht, wo die Art zum ersten Mal überhaupt gehalten und gezüchtet werden soll. https://www.theguardian.com/environment/2021/mar/31/melbourne-zoo-establishes-first-captive-conservation-program-for-elusive-giant-burrowing-frog
 
Nach insgesamt 32 Jahren Planung eröffnete der Zoo Knoxville seinen gut einen Hektar großen Amphibien- und Reptilienbereich ‘ARC-Center’. Er hat 18 Millionen US-Dollar gekostet und enthält 85 Arten.
 
Die Überdachung des Zoo Antonio war übrigens ein Aprilscherz.

Das neue WAZA-Magazin 1/21 kann jetzt online gelesen werden:

Obstheft

Wir haben süße Neuigkeiten! Jetzt kann man das Sonderheft über Obstsorten bei der Druckerei Hille bestellen!

Und nebenbei: Wir haben den Verlag gewechselt. Unsere APZs, Sonderhefte, Kalender und was unsere verrückten Mitglieder sonst so produzieren, gibt es jetzt alles bei der Druckerei Hille. Alle Abonnenten können den APZ jetzt unter folgender Adresse bestellen: sophie.hesse@hille1880.de.

Haustierpflegertreffen ...

... muss nun doch leider aufgrund der aktuellen Situation ausfallen! Vielleicht haben wir nächstes Jahr wieder mehr Glück ...

Termine anderer Organisationen

Viele Veranstaltungen finden mittlerweile online statt. Darauf möchten wir aufmerksam machen. Also schaut gerne regelmäßig HIER vorbei!

Seminare 2021

Das Klauenpflegeseminar ist abgesagt! Das nächste Seminar ist unter Vorbehalt vom 6. bis 8. Mai 2022 geplant, wieder im Tierpark Nordhorn.

Das Azubi - Seminar findet NUR am Samstag (5. Juni und 21. August) statt, ohne Icebreaker, ohne Übernachtung vor Ort, ohne Sonntags-Veranstaltung. Am Seminartag gibt es Verpflegung. Die Teilnehmerbegrenzung liegt maximal bei 20 Personen. Die Anmeldungen für den ersten Termin sind ab 1. April 2021 freigeschaltet. Man darf nur einmal am Seminar teilnehmen!

Die Treffen finden unter folgenden Voraussetzungen statt:
- zu beiden Terminen gibt es das selbe Programm
- Zooführungen fallen weg
- während des gesamten Seminares besteht Maskenpflicht
- KEINE Übernachtungsmöglichkeiten im Zoo möglich; müssen selbstständig gebucht werden
- maximale Teilnehmerzahl pro Termin: 20 Teilnehmer
- vorläufiger Programmablauf folgt in Kürze

Kontakt: Corina Wirth


Das Haustierpflegertreffen wäre im Moment NUR am Samstag (26. Juni) geplant, ohne Icebreaker, ohne Übernachtung vor Ort, ohne Sonntags-Veranstaltung.
Damit wir einen Überblick bekommen, inwiefern es sich lohnen würde, können sich alle Interessierten anmelden und dann werdet ihr von uns informiert, wie es weitergeht. Bitte vorher kein Geld überweisen!

WAZA - News

Der Zoo Chester hat einen Masterplan aufgestellt, um die Klima- und Naturschutzkrise zu bekämpfen. The Conservation Masterplan
 
Die aktuelle Rote Liste hat zum ersten Mal die beiden Arten des Afrikanischen Elefanten getrennt bewertet, Der Waldelefant ist vom Aussterben bedroht, der Savannenelefant stark gefährdet. Von den jetzt bewerteten 134 425 Arten sind 37 480 vom Aussterben bedroht.
 
Veranstaltungen:
 
30 März : Webinar des IZE: Unpacking the Conservaton Education Strategy        More information here

BdZ-Youtube-Kanal

Der BdZ wird immer moderner. Nun könnt ihr über unseren neuen Youtube-Kanal alle Videos einsehen, die bei uns entstanden sind oder noch entstehen!

WAZA - News

Das Texas State Aquarium hat 900 grüne Meeresschildkröten aufgenommen, die aufgrund der außergewöhnlich niedrigen Temperaturen in Kältestarre gefallen sind.
 
In den USA wurde am 10.12.2020 ein Schwarzfußiltis geboren, der aus gefrorenen Zellen eines vor 30 Jahre lebenden Tieres geklont wurde. Da alle heute lebenden Schwarzfußiltisse von nur sieben Tieren abstammen, soll so die genetische Vielfalt der Population erhöht werden.
 
DAS UWIN des Lincoln Park Zoo sucht Partner für ein globales Netzwerk zum Sammeln von Wildtierdaten in Städten. Nur durch Sammeln und Vergleichen dieser Daten kann das Leben von Wildtieren in Stadtlandschaften verstanden werden.
Nähe Informationen unter https://urbanwildlifeinfo.org/
Bei Interessen für eine Mitarbeit bitte Mail an UWIN@lpzoo.org
 
Veranstaltungen:
 
1. März 2021 EAZA Animal Welfare Webinar: How to take your welfare program to the next level   https://zoom.us/meeting/register/tJYudeuoqTsvGtEBeZmNClQ1scjKQwGlNDGR?fbclid=IwAR0jp_RIrSWF-grXdgwm0mW7fXLeqKmC71UQiS7mEwwGisVkUZqM3sGl0r0
 

WAZA-Veranstaltung

Am 3. März findet das nächste ‘Reverse the red’-Webinar statt. Anmelden kann man sich unter https://smithsonian.zoom.us/webinar/register/WN_Hft7gVhFSLa3x2PkkeyacQ
 
Man kann die Webinare aber auch als Aufzeichnung abrufen unter https://www.reversethered.org/news
---------
WAZA hat einen Leitfaden herausgegeben über die verantwortungsvolle Nutzung von Holzprodukten in Zoos und Aquarien. https://www.waza.org/wp-content/uploads/2021/02/WAZA-FSC-Guide_Final.pdf
Bisher liegt er nur in Englisch vor, soll aber in andere Sprachen übersetzt werden.

Wir sind Mitglied bei

International Congress of Zookeepers ZGAP - Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. VdZ - Verband der Zoologischen Gärten e.V. VZP - Verband deutschsprachiger Zoopädagogen