wissenschaftliche*n Volontär*in

Düsseldorf

LANDESHAUPTSTADT DÜSSELDORF

Wir suchen zum 01. Juli 2025 eine*n

wissenschaftliche*n Volontär*in

für das Aquazoo Löbbecke Museum der Landeshauptstadt Düsseldorf – Bereich Aquarium

Das Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf ist eine über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Institution der Landeshauptstadt Düsseldorf, bei der in einzigartiger Weise Zoo und Naturkundemuseum miteinander verzahnt sind. Der Bereich der Lebendtierhaltung umfasst rund 540 Tierarten in den Bereichen Meerwasser, Süßwasser, Terrarium und Insektarium.

Ihre Aufgaben unter anderem:
• Mitwirkung im Management des Tierbestands inklusive Bestandsverwaltung in einschlägigen Datenbanken wie Species360/ZIMS und anderen
• Mitwirken bei Forschungstätigkeiten im Bereich Korallen und Süßwasseraquaristik
• Unterstützung bei der Organisation von Tiertransporten
• Durchführung fachspezifischer Recherchen, Beiträge zu verschiedenen redaktionellen Medien des Instituts und Beantwortung zoologischer Anfragen
• Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen und Führungen

Ihr Anforderungsprofil:
• Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Biowissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen (Bachelor/Master/Diplom) und haben mindestens ein längeres Praktikum in einem Mitglied des VdZ (Verband der Zoologischen Gärten), der EAZA (European Association of Zoos and Aquaria) oder der WAZA (World Association of Zoos and Aquariums) absolviert
• Sie interessieren sich für die Themenkreise Süß- und Meerwasseraquaristik
• Sie arbeiten selbstständig, ergebnisorientiert und eigenverantwortlich
• Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie fundierte Kenntnisse in MS-Office
• Sie bieten eine hohe Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
• Sie haben ein sicheres und freundliches Auftreten

Das Aquazoo Löbbecke Museum hat nahezu an allen Tagen des Jahres geöffnet. Von der*dem Volontär*in wird erwartet, dass die Bereitschaft besteht, auch an Wochenenden, Feiertagen sowie im Spätdienst zu arbeiten (mit entsprechenden Freizeitausgleich).

Der Besitz eines Führerscheins der Klasse B ist vorteilhaft. Bewerberinnen und Bewerber müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.

Die Einstellung erfolgt ab dem 1. Juli 2025 befristet für die Dauer von 2 Jahren zur Erlangung von beruflichen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen. Es wird eine monatliche Festvergütung in Höhe 2.314,38 EUR brutto (Hälfte EG 13 Stufe 1) gewährt.

Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landeshauptstadt setzen wir auf qualifizierte Bewerber*innen, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben.

Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zusätzliche Leistungen:
• Jahressonderzahlung
• Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro

Bewerbung:
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 ausschließlich das Bewerberportal der Stadtverwaltung Düsseldorf unter
https://ausbildung.duesseldorf.de/stellenangebot.html?yid=6749

Kontakt
Pia Löw, Telefon 0211 - 8922094
pia.loew@duesseldorf.de

Maria Toska, Telefon 0211 - 8921260
Maria.toska2@duesseldorf.de

Für fachliche Fragen:
Frau Marion Wille, 0211/89-96162
marion.wille@duesseldorf.de

Zurück

Wir sind Mitglied bei

International Congress of Zookeepers ZGAP - Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. VdZ - Verband der Zoologischen Gärten e.V. VZP - Verband deutschsprachiger Zoopädagogen