Tierpfleger (m, w, d) – Fachrichtung Zoo

Nationalparkverwaltung Harz

Bei der Nationalparkverwaltung „Harz“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle (39,8 Std./Woche) im Fachbereich 2 „Naturschutz, Forschung, Dokumentation“ als Tierpfleger (m, w, d) – Fachrichtung Zoo zu besetzen.
Der Dienstort ist die Nationalpark-Außenstelle Oderhaus.
Bei entsprechender Qualifikation ist eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TV-L vorgesehen.
Der Nationalpark Harz ist einer der größten deutschen Waldnationalparke und der erste länderübergreifende Nationalpark Deutschlands. Mit nahezu 25.000 Hektar Fläche nimmt er rund 10 Prozent der Gesamtfläche des Harzes ein. Mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten finden hier eine geschützte Zuflucht. Der Nationalpark Harz ist ein Schutzgebiet von internationaler Bedeutung, in dem der Ablauf der natürlichen Prozesse vorrangiges Ziel ist.
Die Nationalparkverwaltung Harz mit Sitz in Wernigerode wurde von den Ländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt als gemeinsame Behörde beider Länder eingerichtet. Sie ist zuständig für das Gebiet des Nationalparks „Harz (Niedersachsen)“ und das Gebiet des Nationalparks „Harz (Sachsen-Anhalt)“. Das Spektrum ihrer Aufgaben umfasst auch Forschung, naturkundliche Bildung, sowie die Ermöglichung von Naturerleben und Erholung.
Das Aufgabengebiet des Tierpflegers beinhaltet in der Hauptsache das Luchsschaugehege an den Rabenklippen bei Bad Harzburg, die Quarantänestation in Sankt Andreasberg (Oderhaus) und das Auerwildgehege in Lonau.

Tätigkeitsbeschreibung und weitere Angaben siehe pdf.-Anlage.

Zurück

Wir sind Mitglied bei

International Congress of Zookeepers ZGAP - Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. VdZ - Verband der Zoologischen Gärten e.V. VZP - Verband deutschsprachiger Zoopädagogen