Tierpflege, Schwerpunkt Aquarium
Salzburg, Österreich
Das Haus der Natur – Museum für Natur und Technik in Salzburg ist ein national und international
bedeutsames naturwissenschaftliches Museum und zählt mit jährlich über 300 000 Eintritten zu den
besuchsstärksten Museen Österreichs. Ziel der Museumsarbeit des Hauses der Natur ist es, einer
möglichst breiten Öffentlichkeit Wissen über Phänomene und Zusammenhänge in der Natur mit
einer lebendigen Ausstellungsdidaktik zu vermitteln. Es umfasst ein klassisches Naturkundemuseum,
hochwertige Zoo-Abteilungen (Aquarium, Amphibien- und Reptilienzoo), ein Science Center und ein
großes öffentliches Observatorium, die „VEGA-Sternwarte Haus der Natur“.
Das Aquarium am Haus der Natur umfasst 38 Schaubecken von 100 bis 50 000 Litern, die mit Tieren
und Pflanzen der tropischen Riffe, des Mittelmeeres, des tropischen Süßwassers und der heimischen
Gewässer besetzt sind. Jedes Becken versucht, ein lebendiges Ökosystem nachzubilden, das den
natürlichen Lebensräumen in vielen Details nahekommt. Das Aquarium zeichnet sich durch
Authentizität aus und bringt so den Museumsgästen die Vielfalt und auch die Fragilität der
Unterwasserwelten näher. Hinter den Kulissen befindet sich eine Quarantäneabteilung, eine
Werkstatt, die Futterküche, das Lager und die Meerwasseraufbereitung. Der in den letzten Jahren
komplett erneuerte Amphibien- und Reptilienzoo umfasst mehr als 20 Lebensraum-Terrarien, in
denen tropische und auch heimische Tierarten gezeigt werden.