Kurators (w/m/d) Schwerpunkt Aquaristik & Terraristik – in Vollzeit

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart

Die Wilhelma in Stuttgart ist ein wissenschaftlich geführter Zoologisch-Botanischer Garten mit rund 11.000 Tieren aus etwa 1.200 Arten – damit zählt sie zu den artenreichsten Zoos weltweit. Ergänzt wird die einzigartige Sammlung durch rund 8.500 Pflanzenarten und -sorten im historischen Park und in den Gewächshäusern der Wilhelma. Mit jährlich über 1,8 Millionen Besuchenden gehört die Wilhelma zu den größten Freizeiteinrichtungen in Baden-Württemberg.

Die Wilhelma ist ein Betrieb des Landes Baden-Württemberg und sucht zum 01.11.2025 einen Kurator (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Aquaristik und Terraristik.

Zum Revier gehören zahlreiche Süß- und Seewasserbecken, die Lebensräume von der kaltgemäßigten bis zur tropischen Klimazone abdecken, sowie eine vielfältige Sammlung an Reptilien und Amphibien wie beide australische Krokodilarten, exotische und heimische (Gift-)Schlangen sowie zahlreiche Echsen- und Froscharten. Ergänzt wird das abwechslungsreiche Aufgabengebiet durch mehrere Freilandterrarien und die Haltung Kalifornischer Seelöwen.

Das sind Ihre neuen Aufgaben:
> Zoologisch-fachliche Betreuung von tiergerechten, attraktiven und naturnahen Neu- und Umbauprojekten sowie Instandhaltungsmaßnahmen in Kooperation mit der Fachbereichsleitung und dem Fachbereich Technik und Bau.
> Weiterentwicklung der Tierhaltung auf fachlich hohem Niveau unter Berücksichtigung des aktuellen Wissensstands, einschließlich der Optimierung des Tierwohls durch gezielte Tierbeschäftigung, Lebensraumbereicherung und die Erstellung von Tiertrainingsplänen.
> Tierbestands- und Tierpopulationsmanagement in den anvertrauten Revieren inkl. Kooperation mit den jeweiligen EAZA-Erhaltungszuchtprogrammen und Privathaltern.
> Koordination mindestens eines EAZA Ex-situ-Programmes obligatorisch, weiterführendes Engagement in TAGs oder anderen Gremien der EAZA, der EUAC, dem VDZ oder der IUCN ist gewünscht.
> Unterstützung bei der Lehrlingsprüfung und Teilnahme an der internen Lehrlingsausbildung.
> Initiierung, Durchführung und Betreuung von Forschungs- und Artenschutzprojekten.
> Mitarbeit an Wirtschaftsplanung, Werterhaltung, Instandhaltungsmaßnahmen und Geschäftsberichten sowie Unterstützung der Fachbereichsleitung.
> Verfassen und Mitwirken an zoologischen Publikationen und Vorträgen.
> Beteiligung an Früh-, Spät-, Wochenend- und Feiertagsdiensten mit Verantwortung für den Gesamtbetrieb sowie Bereitschaft zur Durchführung von Führungen für Besuchende.

Wir suchen eine erfahrene und teamfähige Persönlichkeit mit Begeisterung für Reptilien, Amphibien, Fische und wirbellose Tiere sowohl aus dem terraristischen als auch dem aquatischen Lebensraum.

Das bringen Sie mit:
> Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss entsprechend der Entgeltordnung zum TV-L in Zoologie, Biologie oder Veterinärmedizin.
> Mehrjährige Berufserfahrung in einem EAZA-Zoo, auch im kurativen Bereich.
> Fundierte Kenntnisse der (Verhaltens-)Biologie und Systematik, insbesondere in der Aquaristik und Terraristik.
> Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit.
> Betriebswirtschaftliches Denken und Verständnis für gesamtbetriebliche Zusammenhänge.
> Hohes Engagement und Freude an einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Umsetzung moderner Methoden in der Tierhaltung.
> Intuition in der Vergesellschaftung verschiedener Tierarten und Begeisterung für Artenschutzprojekte.
> Team- und Kooperationsfähigkeit innerhalb der Zoologie sowie in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, der Wilhelmaschule und der Öffentlichkeitsarbeit.
> Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.
> Fundierte IT-Kenntnisse in MS-Office, Outlook, ZIMS for Husbandry and Studbook.
> Vorerfahrung in Artenschutzprojekten sind von Vorteil.

Eine starke Identifizierung mit den Aufgaben wissenschaftlich arbeitender Zoologischer Gärten, insbesondere in den Bereichen Artenschutz und Bildung, sowie mit den Werten und Zielen der Wilhelma, Kooperations- und Teamfähigkeit, überdurchschnittliches Engagement, hohes Verantwortungsbewusstsein, eine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise, hohe Sozialkompetenz sowie ein freundliches und souveränes Auftreten sind für uns selbstverständlich.

Ihre Benefits bei uns:
> Eine unbefristete Einstellung in Vollzeit.
> Vergütung bei Vorliegen aller persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13
TV-L mit zusätzlicher Altersversorgung.
> Ein außergewöhnlicher und krisensicherer Arbeitsplatz in einer international renommierten Institution.
> Ein spannendes und attraktives Arbeitsumfeld, in welchem Sie die dynamischen Wachstumsprozesse aktiv mitgestalten und Ihre Persönlichkeit einbringen können.
> Ein offenes Betriebsklima und die Mitarbeit in einem erfolgreichen, engagierten und
hochmotivierten Team.
> Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeitmodelle.
> Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) inkl. Fahrtkostenzuschuss in Höhe von monatlich 25 Euro sowie dem JobBike BW.

Können wir Sie für diese herausgehobene Stelle begeistern? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online- Bewerbungsportal unter Angabe der Kennziffer 2025-07-KU-AQ-TR:
https://bewerberportal.landbw.de/wilhelma
Bewerbungsfrist: 28.04.2025

Wir weisen darauf hin, dass Ihre Bewerbungsdaten und Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht bzw. vernichtet werden.

Weitere Informationen:
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar ist.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie einen Nachweis bei.

Hinweise zum Datenschutz:
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 DS-GVO entnehmen Sie bitte unserer Homepage im Bereich https://www.wilhelma.de/jobs . Dort finden Sie auch weitere Stellenangebote und Informationen.

Zurück

Wir sind Mitglied bei

International Congress of Zookeepers ZGAP - Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. VdZ - Verband der Zoologischen Gärten e.V. VZP - Verband deutschsprachiger Zoopädagogen